Werde Filmemacher
INfreestyle lädt Kinder und Jugendliche zu Kurzfilm- und Stop-Motion-Projekten ein.
-
Das Erstellen von Kurzfilmen und Stop-Motion-Filmen kann für Kinder und Jugendliche von unschätzbarem Wert sein. Es bietet ihnen eine kreative Möglichkeit, ihre Vorstellungskraft und künstlerischen Fähigkeiten auszudrücken. Es kann auch dazu beitragen, ihre Kritikfähigkeit zu entwickeln, indem sie lernen, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Darüber hinaus können die Gruppenarbeit und Zusammenarbeit bei der Produktion von Filmen die sozialen Kompetenzen stärken und dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche lernen, in einer Gruppe zu arbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Die Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen und sie in einer visuellen Form darzustellen, kann auch die kognitive Entwicklung fördern. Insgesamt kann die Arbeit an Kurz- und Stop-Motion-Filmen Kindern und Jugendlichen helfen, wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die ihnen in ihrem Leben und ihrer Karriere von Nutzen sein können.
-
Stopmotion ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder im Alter von 6-12 Jahren, ihre Kreativität und Fantasie auszudrücken und zu entwickeln. Bei der Produktion dieser Filme lernen sie, eine Geschichte zu entwickeln und ein Drehbuch zu schreiben, eigene Kulissen zu basteln und Figuren zu erstellen. Die Kinder lernen, wie man mit viel Geduld und Ausdauer den Prozess der Filmerstellung meistert und wie man die Figuren zum Leben erweckt, indem man sie Bild für Bild fotografiert. Am Ende können die Kinder stolz auf ihr Werk sein und haben nicht nur einen Film, sondern auch viele neue Fähigkeiten und Erfahrungen gewonnen.
KURZFILME
Hier findet ihr Ausschnitte aus bisherigen Filmprojekten.
-
Das Projekt "Geschichte aus´n Wirt " war ein ambitioniertes Theaterstück, das von 19 Menschen mit speziellem Betreuungsbedarf produziert und verfilmt werden sollte. Nach vier Monaten Vorbereitung musste das Projekt aufgrund der Covid-19-Pandemie unterbrochen werden. Als es wiederaufgenommen werden sollte, fehlte den Teilnehmern jedoch die Motivation, das Projekt zu Ende zu bringen.
Doch anstatt das Projekt einfach aufzugeben, startete das Team ein neues Projekt, das auf dem literarischen Genre "Märchen" basierte. Sie führten ein erfolgreiches Casting über soziale Medien durch und berücksichtigten die Abstands- und Hygienevorschriften während der Dreharbeiten. Das neue Projekt, "Märchenbild", erzählt die Geschichte von vier jungen Mädchen, die mit unterschiedlichen sozialen und familiären Problemen zu kämpfen haben und vermittelt die Botschaft, dass Mut und Selbstbewusstsein wichtig sind, um einen eigenen Weg zu gehen.
Das Team entwickelte das Drehbuch in Online-Meetings und führte die Dreharbeiten mit den neuen Teilnehmern unter Pandemiebedingungen durch. Anschließend wurde das Material gesichtet und geschnitten, und im Dezember 2020 war der Kurzfilm fertig. Die Filmpremiere fand online statt, da aufgrund der unveränderten Rahmenbedingungen keine Vorführung im Kino möglich war. Der Kurzfilm fand großen Anklang, auch in den Sozialen Medien, wo einige Szenen und ein Musikvideo gepostet wurden.
Das Projekt "Märchenbild" zeigt beispielhaft, dass Erfolg und Scheitern eines Vorhabens nicht allein von den äußeren Rahmenbedingungen abhängen. Wichtiger sind Faktoren wie das Projektmanagement und die Motivation aller Beteiligten.




-
Im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde das Projekt "Identität - verdreht" von der Türkischen Gemeinde in Deutschland unterstützt. Dabei haben junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren, darunter Geflüchtete, Ingolstädter mit Migrationshintergrund und "Einheimische", ihre Lebenswelt reflektiert und dabei kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Klischees betrachtet. Ziel des Projekts war es, eine lockere, ironische und spaßige Schau auf das Leben zu bieten sowie einen Ausblick auf das Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft zu geben. In insgesamt sechs eigenständig erarbeiteten Workshops wurden die Inhalte in einem Kurzfilm umgesetzt.