Das Team

Kodi

Khodr Abou Riche ist seit seiner Jugend ein leidenschaftlicher Ehrenamtlicher in der offenen Kinder- und Jugendhilfe und hat dort seine Liebe für HipHop-Events entdeckt. Als selbstständiger Medienpädagoge rockt er seit 2014 sein eigenes Tonstudio und ist bekannt für seine kreativen und lösungsorientierten Ansätze. 2022 wurde das legendäre INfreestyle-Tonstudio geschlossen, aber Khodr ließ sich nicht unterkriegen und gründete 2023 einen Verein. Mit seinen Skills in Veranstaltungstechnik, Heilerziehungspflege und Tontechnik bringt er jetzt Rap- und Film-Workshops an Schulen und Jugendzentren und inspiriert die nächste Generation.

Jule

Julia Schwarzer ist eine vielseitige Sozialpädagogin und leidenschaftliche Imkerin mit einem besonderen Faible für Naturpädagogik. In ihrer Freizeit setzt sie sich engagiert für Bienenprojekte und Umweltschutz ein. Früher führte sie auch einen Fairtrade-Laden für Kleidung, der auf nachhaltige Mode und faire Produktionsbedingungen setzte. Mit ihrem breiten Erfahrungsschatz und ihren vielfältigen Fähigkeiten bereichert sie zahlreiche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Bildungsarbeit.

Niko

Nikolai Schöbel ist ein echter Profi im Musik- und Onlinemarketing. Als Werbekaufmann mit Schwerpunkt auf Musik- und Onlinemarketing hat er 2012 das Musik-Marketing-Magazin musik-marketing.net gegründet, wo er Einzelkünstler und Bands mit Beratung und aktuellen Infos unterstützt. Neben seiner journalistischen Arbeit ist Nikolai ein gefragter Referent bei der IHK Niederbayern und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für Themen wie Online Marketing, Social Media und Suchmaschinenmarketing. Als Online Marketing Manager seiner eigenen Agentur berät er große und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Internetauftritte. Doch damit nicht genug: Nikolai ist auch der Gründer des Musiklabels pronicsmusic, Mitglied der Rockband "Kopfkino", Songwriter und Musikproduzent.

Modi

Ahmad Khiabany bringt ein beeindruckendes Spektrum an Fähigkeiten mit: Er ist erfahren in tiergestützter Pädagogik, Rap und Grafikdesign. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Jugendhilfe sowie seinem handwerklichen Geschick und ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein ist er ein wahrer Allrounder. Als Heilerziehungspfleger hat er Workshops in Malerei, Gesang, Tanz und Theater für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen geleitet. Darüber hinaus hat er Rap-Workshops an Sonderpädagogischen Förderschulen angeboten und damit viele junge Menschen inspiriert.

Stefan

Stefan Kern ist ein echtes Multitalent, das in seiner Kindheit und Jugend autodidaktisch Gitarre, Bass, Perkussion, Trommeln und Schlagzeug gelernt hat, während er Querflöte, Shakuhachi und Klavier durch Unterricht meisterte. Seit 2013 bringt er seine Leidenschaft für Kunst und Musik in die Schulen und Jugendarbeit ein. An festen Tagen ist er an der August-Horch-Schule Ingolstadt (Sonderpädagogik) und im Pius Treff Ingolstadt (JuZ mit medienpädagogischem Schwerpunkt) aktiv. Seine Bewegungskünste (Tai Chi Chuan, Tai Yi Zhang) hat Stefan durch beeindruckende Videos beworben und kann mittlerweile für verschiedene Kunden wie das Stadttheater Ingolstadt, Tanzkompanien und Musiker filmen und bearbeiten.